top of page
Im Schatten des James-Webb-Teleskops
Im ganzen Hype um das wirklich atemberaubendem James-Webb-Space-Teleskops gehen ein paar Entwicklungen unter, die nicht aus den Augen...

Erich Strehler
10. Feb. 2022


Der Mond am 23. November
Morgen soll das Wetter gut sein und eines der attraktivsten Ziele am Nachthimmel zeigt sich von seiner besten Seite: der Mond! Mit seinen...

Erich Strehler
22. Nov. 2020


Jupiter & Saturn Beobachtung 9.9.20, 20:30 bis ca. 22 Uhr
Liebe Astronominnen und Astronomen Am Mittwoch, dem 9. September sollte das Wetter wieder gut genug sein für einen Beobachtungsabend....

Erich Strehler
9. Sept. 2020


Neu in der Videothek: DIE PLANETEN (BBC)
In der Videothek der Astro Bez Baden findet ihr ab sofort die fantastische, fünfteilige Serie über die Planeten unseres Sonnensystems....

Erich Strehler
1. Juni 2020


Neue Doku in der Videothek: Unser Universum (2019)
Ab sofort haben Mitglieder der Webseite astronomie.online Zugriff auf eine neue, dreiteilige Doku, die eben erst auf Arte ausgestrahlt...

Erich Strehler
28. Apr. 2020


Vor 50 Jahren: Start der spektakulären Apollo-13-Mission.
Vor genau 50 Jahren startete die Saturn V mit den drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise zur 3. Mondmission nach Apollo...

Erich Strehler
12. Apr. 2020


Beobachtungstipp: Messier 44-Beehive-Cluster-Praesepe
Heute und in den kommenden Frühlingsnächten lässt sich ein wunderschöner offener Sternhaufen bestens beobachten: Messier 44 ist wohl...

Erich Strehler
23. März 2020
VENUS, STERNBILDER UND OFFENE STERNHAUFEN
IX. Beobachtungs-Treff der AstroBezBaden: VENUS, STERNBILDER UND OFFENE STERNHAUFEN Nachtspaziergang auf die Baldegg Liebe Astronominnen...

Erich Strehler
12. März 2020


Beobachtungstipp: Venus trifft auf Uranus!
Heute Abend zieht Venus in nur 2 Grad Abstand am Planeten Uranus vorbei. Das heisst, dass beide Planeten zusammen in einem Fernglas...

Erich Strehler
8. März 2020
Nachtwanderung auf die Lägern zu den Wintersternbildern
Am Abend des Donnerstags, dem 16. Januar machen mein Kollege Jürg Schärer und ich eine Nachtwanderung von Wettingen auf das Burghorn...

Erich Strehler
15. Jan. 2020
Von der Sonne zum Jupiter in Lichtgeschwindigkeit!
In diesem schön gemachten Video seht ihr, wie schnell (oder wie langsam?) Lichtgeschwindigkeit ist auf einer Reise von der Sonne bis zum...

Erich Strehler
10. Dez. 2019
Einladung zum VII. Beobachtungs-Treff: Der Mond im Teleskop (und Besuch von der ISS)
Liebe Astronominnen und Astronomen Am Donnerstag, dem 5. Dezember ist das Wetter laut Prognose gut, es bleibt noch eine gewisse...

Erich Strehler
3. Dez. 2019


Merkur-Transit II
Es hat geklappt! Dank grossem Wetterglück konnte Merkur vor der Sonne beobachtet werden. Die 33 Wahlfachschülerinnen und -schüler...

Erich Strehler
11. Nov. 2019


Merkur-Transit am 11.11. 2019
Am kommenden Montag ist es nach dreieinhalb Jahren wieder soweit: Der Merkur befindet sich in der unteren Konjunktion zur Erde und wird ...

Erich Strehler
8. Nov. 2019
Die Geschichte der Entdeckung von 51 Pegasi B
Ein lesenswerter Artikel in der NZZ über die Entdeckung des ersten extrasolaren Planeten durch Michel Major und Didier Queloz....

Erich Strehler
9. Okt. 2019


Helvetios: Ein unscheinbares, aber geschichtsträchtiges Ziel am Herbsthimmel
Im Herbst steht das grosse Viereck des Pegasus hoch am Himmel. Eine gute Gelegenheit, einen nur schwach leuchtenden Stern - 51 Pegasi -...

Erich Strehler
6. Okt. 2019


Ein spannender Artikel der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) für alle Fans von Schwarzen Löchern!
Schwarze Löcher krümmen die Raumzeit in ihrer Umgebung ungemein stark. Ein Forscher der Nasa hat mit einer Simulationsrechnung...

Erich Strehler
2. Okt. 2019


Neue Spezialausgabe zum Zentrum unserer Galaxie im Mitgliederbereich!
Interessierst du dich für das galaktische Zentrum, den innersten Bereich unserer Milchstrass mit seinem gigantischen schwarzen Loch? Dann...

Erich Strehler
26. Sept. 2019


Neues Buch in der Astronomie-Bibliothek
Ab sofort haben wir Neuzuwachs in unserer Bibliothek: Florian Freistetters "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen". Welchem Stern...

Erich Strehler
25. Sept. 2019


"Sternentdeckung" in den Hyaden! ;-)
In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober ist es wieder mal so weit: Der zu 85% beleuchtete Mond wandert durch die Hyaden, den grossen...

Erich Strehler
20. Sept. 2019
bottom of page