top of page

Was ist was?

Die Namensgebung von Objekten in der Astronomie ist manchmal etwas verwirrend. Das hat damit zu tun, dass die Menschheit erst gerade dabei ist, das Universum zu entdecken. Immer wieder lernen wir neue und unbekannte Dinge kennen oder vermeintliches Wissen stellt sich als unvollständig oder gar als falsch heraus. Was ist genau ein Planet? Wo ist der Unterschied zu einem Asteroiden? Was ist noch ein grosser Sternhaufen, was bereits eine Galaxie? In diesem Kapitel versuchen wir, ein bisschen Ordnung in die Vielfalt im All zu bringen. Dabei gehen wir von den grossen Dingen zu den kleinen:

Galaxien

Galaxien sind riesige "Inseln" von mehreren Millionen bis zu einer Billion Sternen, Gas und Staub, die durch ihre eigene Schwerkraft zusammengehalten werden. Man unterscheidet verschiedene Formen: Elliptische Galaxien, Spiralgalaxien und irreguläre Galaxien. Über die Beobachtung von Galaxien erfährst du mehr hier.

  • E0 bis E7 für elliptische Galaxien 

  • Sa bis Sc für Spiralgalaxien

  • SBa bis SBc für Balkenspiralgalaxien

  • Ir oder auch Irr  für irreguläre Galaxien.

  • S0 und SB0 sind die Übergangstypen der linsenförmigen (oder lentikulären) Galaxien.

Klassifizierung Galaxien.png
Galaxie NGC 4535.jpg
Lagunennebel - M8.jpg
NEBEL

Als "Nebel" bezeichnete man in der Astronomie ursprünglich alle etwas diffusen Objekte, selbst Galaxien, bevor man erkannte, dass diese riesige Ansammlungen von Sternen sind. Heute versteht man darunter die gigantischen Gas- und Staubwolken im Universum. Über die Beobachtung von Nebeln erfährst du mehr hier.

Kugelsternhaufen
Messier 15.jpg

Kugelsternhaufen gehören nach den Galaxien zu den ältesten Objekten im Universum. Es handelt sich - wie es der Name sagt - um kugelförmige Ansammlungen von ein paar Hunderttausend bis ein paar Millionen Sternen. Kugelsternhaufen begleiten in der Regel Galaxien und sind von uns mehrere zehntausend Lichtjahre entfernt. Um unsere Milchstrasse sind rund 150 Kugelsternhaufen bekannt. Über die Beobachtung von Kugelsternhaufen erfährst du mehr hier.

Offene Sternhaufen
Hyaden.jpg

Offene Sternhaufen nennt man Gruppen von Sternen, die zusammen geboren wurden. Sie sind viel loser verbunden als Kugelsternhaufen und zerstreuen sich auch mit der Zeit. Offene Sternhaufen befinden sich innerhalb unserer Galaxie und sind von uns ein paar hundert bis ein paar tausend Lichtjahre entfernt. Über die Beobachtung von Offenen Sternhaufen erfährst du mehr hier.

Quelle: http://www.astropix.com

Jerry Lodriguss

Sterne
Sirius.jpg

Die "Hauptzutat" im Rezept unseres Universums. Sterne sind riesige Kugeln aus Gas. In ihrem Innern sind Druck und Hitze so hoch, dass es zu einer Kernfusion kommt. Durch diese Kernfusion wird so viel Energie frei, dass die Sterne extrem hell leuchten. Sterne gibts in den verschiedensten Grössen und Farben. Mehr über Sterne und ihre Beobachtung erfährst du hier.

Planeten
Erde

Planeten sind relativ grosse Objekte, die einen Stern umkreisen. Die Durchmesser der Planeten unseres Sonnensystems reichen von 4800 Km (Merkur) bis  140'000 Km (Jupiter).Um sie von kleineren Himmelskörpern abzugrenzen, die das auch tun, wurde 2006 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) bestimmt, welche Merkmale ein Planet erfüllen muss:

  1. Er ist in einer Umlaufbahn um einen Stern.

  2. Er hat genug Masse, um durch seine Schwerkraft eine runde Form zu bilden.

  3. Er ist das dominierende Objekt in seiner Umlaufbahn, d.h., es kann keine Vielzahl von Planeten in gleicher Umlaufbahn geben.

 

Mehr über Planeten und ihre Beobachtung erfährst du hier.

MONDE
Monde des Jupiter.png

Himmelskörper, die einen Planeten, Zwergplaneten oder Asteroiden umkreisen, werden Monde genannt. Ihre Grösse schwankt beträchtlich: von Ganymed, mit 5'262 Kilometern der grösste Mond im Sonnensystem und damit mächtiger als der Planet Merkur, bis zu Deimos, mit 12 Kilometern ein Winzling, der nicht mal Kugelform erreicht. 

 

Mehr über Monde im Allgemeinen erfährst du hier.  Speziell um unseren Erdmond und um seine Beobachtung geht es hier.

Zwergplaneten & Asteroiden

Zwergplaneten und Asteroiden umkreisen zwar ebenfalls die Sonne, sind aber deutlich kleiner als Planeten: zwischen ein paar Hundert und wenigen Tausend Kilometern. 2006 wurde Pluto vom Planeten in die neu geschaffene Kategorie der Zwergplaneten versetzt. Er hat zwar eine Kugelform, ist in seiner Umlaufbahn jedoch nur ein Objekt von vielen, die teilweise auch ähnlich gross sind und verhält sich auch sonst nicht wie die anderen acht Planeten. Alle anderen Objekte aus Stein, Eis um Metall, die nicht Kugelform haben, nennen wir Asteroiden. Eine Ausnahme: die Kometen.

 

Mehr über Zwergplaneten und Asteroiden und ihre Beobachtung erfährst du hier.

Ceres.jpg
Asteroid.jpg
Kometen
Komet Hale-Bopp.jpg

Kometen sind relativ kleine Objekte (wenige Kilometer) aus gefrorenem Gas und Staub, die sich in stark elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen. Hauptbestandteile sind Kern, Koma und Schweif. Kommt ein Komet näher an die Sonne, beginnt er zu verdampfen, wodurch der lange Schweif entsteht.

 

Mehr über Kometen und ihre Beobachtung erfährst du hier.

bottom of page