top of page
Fernglas & Teleskop Clipart

Beste Zeit:

Juli - august - September

NGC 7293 - Helixnebel 

NGC7293 Grossfernglas.png

Zeichnung von Axel Mellinger: NGC 7293 in visueller Beobachtung mit einem 100mm-Grossfernglas.

Die meisten planetarischen Nebel sind schwache, sternförmige Objekte, auch in großen Amateurteleskopen. Eine Handvoll berühmter Beispiele - wie der Ringnebel in LYRA - erscheinen als kleine leuchtende Scheiben. Die wenigsten von ihnen sind groß und hell genug, um interessante Fernglas-Ziele zu sein. NGC 7293, der Helixnebel, ist ein derartiges Objekt. Der planetarische Nebel befindet sich in einem besonders sternarmen Himmelsgebiet im Sternbild AQUARIUS. Du findest ihn am besten, wenn du bei Delta (δ) Capricorni beginnst und dich südöstlich zum hellsten Stern der Region, Fomalhaut, bewegst. Etwa auf halbem Weg dazwischen befindet sich das Gebiet des planetarischen Nebels. Mit seiner katalogisierten Größe von fast 13' (mehr als das Zehnfache des Durchmessers des Ringnebels) und einer Größe von 7,3 erwartet man vielleicht nicht, dass der Helix-Nebel ein besonders anspruchsvolles Objekt ist. Aber Vorsicht: Die Leuchtkraft ist großflächig verteilt, so dass es sich um ein schwieriges Objekt mit geringer Oberflächenhelligkeit handelt. Allerdings sollte sein rundes Glühen ohne allzu große Schwierigkeiten mit 10-facher Vergrösserung an einem dunklen Ort erkennen. Ferngläser mit stärkerer Vergrößerung könnten den Helixnebel auch bei weniger unberührtem Himmel zeigen. 

bottom of page